Schulanfänger 2023

Liebe Eltern,

auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen für unsere Schulanfänger 2023.

Alle Eltern, die sich für den ersten Online-Elternabend am 12.12.2022 registriert hatten, sind automatisch in unserem Emailverteiler "Schulanfänger 2023".

 

Bitte beachten Sie die folgenden Termine:

 

Schulanmeldung bis spätestens 27.01.2023

Bitte melden Sie Ihr Kind online an (Link steht unten) und reichen Sie die ausgedruckten und unterschriebenen Unterlagen an der Schule ein.

Unterlagen, die Ihnen (noch) nicht vorliegen, reichen Sie bitte alsbald nach.

 

Schulspiel am 16.03.2023 ab 14 Uhr

Alle Kinder, die vor dem 30.09.2017 geboren sind müssen am Schulspiel teilnehmen.

Die Einladung mit der genauen Uhrzeit und dem Ablauf bekommen Sie Ende Februar per Email.

 

 

Informationen zur Bayerischen Grundschule

Hier finden Sie eine aktuelle Informationsbroschüre des Kultusministeriums zur bayerischen Grundschule.

Download
Borschuere_Die_bayerische_Grundschule_St
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB

Anmeldung zur nachschulischen Betreuung

Informationen zur Anmeldung bei Mittagsbetreuung und Hort finden Sie unter der Rubrik "Mittagsbetreuung und Hort".

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Mittagsbetreuung ab 21.03.2023 online verfügbar sein wird. Nähere Informationen dazu finden Sie hier:

Schulanmeldung 2023

Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 27.01.2023 über Schulantrag-Online an.

Wichtig: 

 

Bitte drucken Sie die Anmeldung aus und geben Sie unterschrieben an der Schule ab.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Geburtsurkunde (Familienbuch)
  • Bescheinigung über Schuleingangsuntersuchung (diese bekommen Sie beim Gesundheitsamt)
  • Nachweis über Masernimpfschutz
  • Sorgerechtsbeschluss (falls vorhanden)

 Hier geht es zur Online-Anmeldung:

Anmeldung Emailverteiler "Schulanfänger 2023"

Bitte tragen Sie sich hier ein, um sich für den E-Mailverteiler " Schulanfänger 2023" anzumelden. Sollten Sie sich bereits am ersten Online-Elternabend registriert haben, brauchen Sie sich nicht nochmals einzutragen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Ansprechpartnerin Kooperationsklasse

Bei Fragen zur Kooperationsklasse können Sie sich an die Schule oder an die Kooperationslehrerin wenden.

 

Frau Antje Finger-Godulla

Sonderpädagogisches Förderzentrum  Ingolstadt II

 

Tel.: 0841/305 409 00

Email: antje.godulla@emmibeock.onmicrosoft.de


Allgemeine Informationen zur Einschulung

Schulpflicht

Wenn Ihr Kind im Zeitraum von 01.10.2016 - 30.09.2017 geboren ist, wird es zum Schuljahr 2023/24 schulpflichtig und kommt in eine erste Klasse.

 

Ausnahme: Einschulungskorridor 

 

Antrag auf spätere Einschulung (Einschulungskorridor)

Für Kinder, die im Zeitraum von 01.07. - 30.09.2017 geboren sind, können Sie als Eltern nach einer schulischen Beratung entscheiden, ob Ihr Kind im September 2023 oder erst im September 2024 eingeschult werden soll. Falls Sie Ihr Kind im September 2023 einschulen möchten, brauchen Sie nach der Anmeldung nichts weiter tun.

 

Falls Sie Ihr Kind erst im September 2024 einschulen möchten, melden Sie Ihr Kind trotzdem ganz formal an!

Eine spätere Einschulung kann formal erst NACH EINER BERATUNG durch die Schule beantragt werden. Auch Korridorkinder müssen daher in der Regel am Schulspiel teilnehmen!

 

Nach der Beratung durch die Schule bitten wir Sie, uns den Antrag auf eine spätere Einschulung bis spätestens 11.04.2023 vorzulegen.

 

Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden!

 

 

Download
Antrag auf eine Verschiebung der Einschulung (Einschulungskorridor)
Antrag Verschiebung Einschulung (Korrido
Adobe Acrobat Dokument 64.8 KB

Mittagsbetreuung und Hort

Wenn Sie für Ihr Kind eine nachschulische Betreuung wünschen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen:

 

Nachschulische Betreuung (Bitte anklicken)

 

 

 

Mit dem Bus zur Schule

Unsere Schule wird von den Buslinien 44 und 45 angefahren. Sollten Sie für Ihr Kind eine Buskarte beantragen wollen, finden Sie alle wichtigen Informationen sowie die Links zu den Anträgen hier:

 

Mit dem Bus zur Schule (Bitte anklicken)

 

 

Gastschüler

Alle Kinder müssen grundsätzlich an der Grundschule des eigenen Wohnortes (Schulsprengel) eingeschrieben werden.

Sollten Sie Ihr Kind an einer anderen Schule einschulen wollen, können Sie dafür einen Gastschulantrag stellen.

Alle Informationen und das Formular für einen Gastschulantrag finden Sie hier:

 

Gastschulantrag (Bitte anklicken)